Nr. 1: Jugendfahrt nach Großarl vom 05. – 11.01.2025

Jugendfahrt nach Großarl vom 05.-11.01.2025


Unsere Jugendfahrt nach Großarl garantiert eine Woche Spaß und Lernerfolge auf der Piste!

Der besondere Charakter dieser Jugendfahrt zeichnet sich vor allem durch folgende Punkte aus:

  • Ganztages Ski- und Snowboardkurse für alle Könnensstufen sind im Preis für die gesamte Woche inkludiert
  • Unterricht von lizensierten Ski- und SnowboardlehrerInnen auf dem neusten Kenntnisstand durch regelmäßige Fortbildungen unserer DSV Ski- und Snowboardschule
  • Unterbringung im Jugendgästehaus Gruber mit Hotel-Standard: Jugendhotel Großarltal, Jugendgästehaus Gruber Großarl (gaestehaus-gruber.at)
  • Abwechslungsreiches Abendprogramm nach dem letzten Schwung auf der Piste
Detaillierte Informationen zur Fahrt findet ihr auf unserem Infoblatt zusammengefasst.
Infoblatt
 Ihr habt euch dazu entschieden dabei zu sein? Dann nichts wie los zur Anmeldung! 
Zum Anmeldeformular

Impressionen:

Bericht 2025:
Hoch die Hände - Die Hesse komme und stürmen die Piste!

Am 05.01.2025 war es endlich wieder soweit. Nach einer bangenden Nacht ob uns das Blitzeis erreicht und wir evtl. erst später losfahren können, hatte der WSC das Glück auf seiner Seite und reiste mit 43 Jugendlichen in der Hessenwoche ins wunderschöne Großarltal. Der Bus startete pünktlich um 6 Uhr morgens in Bad Camberg.

Nach der Ankunft in Großarl wurde erst einmal das Gepäck ausgeladen und danach ging es direkt wieder in den Bus. Nächstes Ziel: Ski oder Snowboard ausleihen. Danach wurde der Skikeller eingeräumt, die Zimmer bezogen und die WSC-Jugend konnte das Haus endlich wieder in Beschlag nehmen. 
Die Übungsleiter Melanie Eisel, Alex Heun, Nico Weber, Johannes Schumacher, Luca Schaus, Florian Dostal und Julian Rompel sowie die Fahrtenleiterin Sandra Kunz planten währenddessen bereits die Woche und teilten u. a. die Ski- und Snowboardkurse ein. 

Am nächsten Morgen ging es endlich „auffi aufn Berg und oba mit de Ski/Snowboard“. Die Jugendlichen wurden in die jeweiligen Leistungsgruppen eingeteilt. Bei den Boardern hatten Luca und Flo mit einem Fortgeschrittenen und fünf Anfängern eine sehr individuell schulbare Truppe und wechselten sich hier täglich ab. Dies machen sie bereits seit Jahren, da dies für die Teilnehmer viele Vorteile hat. Der Kurs wird abwechslungsreicher und man bekommt von verschiedenen Übungsleitern unterschiedliche Tipps und Tricks, denn jeder setzt individuelle Schwerpunkte, sowohl inhaltlich als auch methodisch (z. B. technisches Fahren, Park, Gelände, Pistentricks, etc.).

Bei den Skifahrern übernahmen Julian und Johannes am ersten Tag die sechs Anfänger und zusätzlich den Youngster in der Runde. Mit 4 Jahren begann der Sohn von Sandra nun auch offiziell seine Ski-Karriere beim WSC, um vielleicht auch mal in die Fußstapfen der „Großen“ zu treten. Melanie, Nico und Alex fuhren sich gemeinsam mit der restlichen Truppe von 31 Fortgeschrittenen und Könnern ein. Die restliche Woche wurden die Fortgeschrittenen in ihren Gruppen weiter gefördert: Alle konnten sich weiterentwickeln und selbst bei den Könnern feilten die Übungsleiter an kleinen technischen Details. Man kann also voller Stolz sagen, dass sich alle in ihrem technischen Fähigkeiten verbessern konnten und das Niveau bei allen sehr hoch war. Dies liegt u. a. daran, dass die Übungsleiter jeden Abend gemeinsam überlegten, welche Übungen man mit welchem Schüler am nächsten Tag machen kann und wer in welcher Gruppe fährt, um jeden individuell und maximal zu fördern. 

Neben der Piste kam auch das abendliche Programm nicht zu kurz. Es wurden zwei Spieleabende mit verschiedenen Gesellschaftsspielen organisiert, sich beim Tischtennis ausgetobt und auch eine Haus-Rallye organisiert. Die Gewinner freuten sich über eine Gratisrunde Rodeln. Dieser besondere Ausflug kann nur bei guten Schneeverhältnissen ohne vereiste Stellen organisiert werden. Denn auf der 3 km langen Rodelbahn beim benachbarten Hotel „Lammwirt“ wird reichlich Adrenalin und Dopamin freigesetzt. Dort wurde die Truppe von einem Traktor-Express den Berg hinauf gebracht, um dann in rasanter Geschwindigkeit über eine beleuchtete Abfahrt durch den Wald wieder ins Tal zu rodeln. Mit lautem Gelächter und breitem Grinsen kamen alle danach wieder gesund und munter im Jugendhotel an.

Leider viel zu schnell war der letzte Tag angebrochen. Nach einem wunderschönen Skitag mit einer abschließenden „Skiraupe“ (alle Skifahrer fahren hintereinander in einer Reihe) wurden bereits die Koffer gepackt, die Zimmer aufgeräumt und nach dem Abendessen ging es zum traditionellen Teil der Jugendfahrt über. Zuerst wurden die Urkunden der „DSV-Ski- und Snowboardschule Treisberg“ für die erfolgreiche Teilnahme am Ski- und Snowboardkurs verteilt. Dann rief auch schon der heilige Ulle zur Ski- und Snowboardtaufe unter freiem Himmel. Hier konnte Julian ein zweites Mal beweisen, dass er der würdige Nachfolger von unserem Thomas Weber bleibt.

Die Skitaufe ist eine Jahrzehnte alte Tradition bei den Jugendfahrten, bei der auserwählte Täuflinge, endgültig und unwiderruflich in der WSC-Gemeinschaft aufgenommen werden. Nach der Taufe wurde ein leiseres Feuerwerk ohne Knalleffekte gezündet. Auf ein Traditionelles hat man aufgrund von Lärmbelästigung verzichtet. An diesem Abend wurde die Zeit mit verlängerter Bettruhe noch lange genossen. 

Am nächsten Morgen hieß es dann frühstücken, Haus auf- und ausräumen, Bus beladen und ab nach Hause – mit einem lachenden und einem weinenden Auge. Die Heimfahrt ging auch recht zügig und so freuten sich alle, nach der Ankunft in Bad Camberg in die Arme der Eltern fallen zu können.

Zusammenfassend bedanken sich die Übungsleiter nochmal bei allen Jugendlichen, die diese Woche zu etwas ganz Besonderem gemacht haben. Die Stimmung war super, die Abläufe haben gesessen, es gab keinerlei Vorkommnisse und vor allem keine Verletzten – alles in Allem super harmonisch und dafür vielen herzlichen Dank!
Das Betreuerteam freut sich schon auf das nächste Jahr und eine hoffentlich ausgebuchte Fahrt.
Nächstes Jahr reisen wir vom 04.01. – 10.01.2026 ebenfalls in der Hessenwoche! 

Euer WSC-Betreuerteam
Share by: